Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Janaina Ferreira dos Santos, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bickenbach, Matthias: Bildschirm und Buch. Versuch über die Zukunft des Lesens, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Marc Ortmann, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.)Jünger, Ernst; Jünger, Gretha: Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 1922–1960, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Vera Marstaller, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ / Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Scheiding, Oliver; Fazli, Sabina (Hrsg.): Handbuch Zeitschriftenforschung, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Désirée Schauz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Martus, Steffen; Spoerhase, Carlos: Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Kristina Omelchenko, Institut für Slavistik, Universität Hamburg
    • Heiss, Lydia Helene: Jung, weiblich, jüdisch – deutsch?. Autofiktionale Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen deutschsprachig-jüdischen Literatur, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Julia Heinemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Becker, Anna; Höfert, Almut; Mommertz, Monika; Ruppel, Sophie (Hrsg.): Körper – Macht – Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, Frankfurt a.M. 2020
  • -
    Rez. von Hanna Hacker, Institut für Soziologie, Universität Wien
    • Leyrer, Anna: Die Freundin. Beziehung und Geschlecht um 1900, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Lyons, Martyn: The Typewriter Century. A Cultural History of Writing Practices, Toronto 2021
  • -
    Rez. von Florian Flömer, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen
    • Wasihun, Betiel (Hrsg.): Narrating Surveillance – Überwachen erzählen, Würzburg 2019
  • -
    Rez. von Anna Lux, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lange, Rainette: Erzählen vom Umbruch. Die "Wende" von 1989 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur, Wien 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Urszula Bonter, Universität Wrocław
    • Frimmel, Johannes: Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Alexander Free, Alte Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Junghanß, Antje; Kaiser, Bernhard; Pausch, Dennis (Hrsg.): Zeitmontagen. Formen und Funktionen gezielter Anachronismen, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fulda, Daniel; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Romanhaftes Erzählen von Geschichte. Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Florian Kappeler, Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Eichhorn, Ivo (Hrsg.)Pêcheux, Michel: Ideologie und Diskurs. Aufsätze, Wien 2019
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Aust, Cornelia: The Jewish Economic Elite. Making Modern Europe, Indiana 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Schmieder, Falko; Toepfer, Georg (Hrsg.): Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
Seite 1 (41 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich